Was geschah vom 1. bis zum 3. Juni?

14. Siwan 5783 Geschichte:  1941 fand in den ersten Juni Tagen ein Pogrom gegen die jüdische Bevölkerung in Bagdad statt. Es ging unter dem Namen Farhud, gewalttätige Enteignung, in die Geschichte ein.  Arabische Nationalisten hatten mit Beteiligung Nazideutschlands einen Militärputsch gegen den pro-britischen… Weiterlesen ›

Aktuelle Beiträge

  • Nasso, Num 4:21 – 7:89

    ב“ה 13./14. Siwan 5783                                                           2./3. Juni 2023   Shabbateingang in Jerusalem:                                                         19:00 Shabbatausgang in Jerusalem:                                                        20:22 Shabbateingang in Zürich:                                                                20:57 Shabbatausgang in Zürich:                                                               22:16 Shabbateingang in Wien:                                                                   20:29 Shabbatausgang in Wien:                                                                  21:50 Im Wochenabschnitt dieser Woche finden wir den ältesten Segensspruch der ganzen Thora, Lev… Weiterlesen ›

  • Bierbrauen wie zur Zeit von David und Goliath

    11. Siwan 5783 Ist wirklich überall Bier drin, wo Bier draufsteht?  Nach dem «Deutschen Reinheitsgebot» von 1516 scheint man sich darauf verlassen zu dürfen. Nichts anderes als Wasser, Malz, Hopfen und Hefe dürfen zum Brauen benutzt werden. Nicht hinzugefügt werden… Weiterlesen ›

  • Was geschah am 30. Mai?

    10. Siwan 5783 Pride Parade Jerusalem: Wenn sich am Donnerstag die Pride Parade durch Jerusalem bewegen wird, sind nicht alle glücklich damit. Im Gegensatz zur entsprechenden Veranstaltung in Tel Aviv steht man in Jerusalem dem farbenfrohen Spektakel teilweise kritisch bis ablehnend gegenüber.  Rechtsradikale… Weiterlesen ›

  • Weisheit oder Verzweiflung?

    9. Siwan 5783 Mancher politische Beobachter in Israel geht davon aus, dass es die Verzweiflung des Menschen Benjamin Netanyahu ist, der auch 152 Tage nach seiner Angelobung immer noch keine Einladung ins Weisse Haus erhalten hat. Und dass Präsident Joe… Weiterlesen ›

  • Was geschah am 25. bis 27. Mai?

    8. Siwan 5783 Die Stimme des Volkes: Die infame Nicht-Regierung Netanyahu VI hat mit grossem Tamtam und zahllosen Geschenken, von denen noch niemand weiss, woher das Geld kommen wird, das Budget durchgenickt. Mit den Folgen müssen die Bürger des Mittelstandes… Weiterlesen ›

  • Nasso; Num 4:21-7:89 (nur in Israel)

    ב“ה 6./7. Siwan 5783                                                               26./27. Mai 2023   Eingang Shavuot in Jerusalem                                                          18:55     Shabbateingang in Jerusalem:                                                          18:56 Shabbatausgang in Jerusalem:                                                         20:18 Eingang Shavuot in Zürich                                                                20:49 Shabbateingang in Zürich:                                                                  20:50 Shabbatausgang in Zürich:                                                                 22:08 Eingang Shavuot in Wien.                                                                 20:21 Shabbateingang in Wien:                                                                   20:22… Weiterlesen ›

  • Das Staatsbudget 2023 – 2024

    4. Siwan 5783 In einer nie dagewesenen Anstrengung wurde heute Vormittag gegen 6 Uhr (!) das Budget für die Jahre 2023 und 2024 von der Knesset mit 64:56 Stimmen bewilligt. Vorhergegangen waren noch am Montagabend die letzten finanziellen Scmiergelder an die unsicheren… Weiterlesen ›

  • Was geschah am 23. Mai?

    3. Siwan 5783 Budgetverhandlungen: Gestern sollte die für 35 ½ (!) Stunden angesetzte Marathon Sitzung in der Knesset stattfinden. Offensichtlich waren die Vorbereitungen aber noch nicht abgeschlossen, so dass est heute ab 19 Uhr mit den Abstimmungen begonnen wird. Mehr… Weiterlesen ›

  • Zum 150. Geburtstag von Leo Baeck

    2. Siwan 5783 ב“ה 1873 wurde in Lissa, Provinz Posen und seit 1871 Teil des Deutschen Kaiserreiches, Leo Arje Lipman Baeck geboren. Nach der Matura am städtischen Johann-Amos-Comenius-Gymnasium studierte er am Rabbinerseminar in Breslau und gleichzeitig Philosophie an der Universität. 1894 nahm… Weiterlesen ›