29. Shevat 5782 Es gibt einen Comic, in dem werden Juden als Mäuse, Deutsche als Katzen, Amerikaner als Hunde und Polen als Schweine dargestellt. Die Franzosen sind Frösche, die Schweden Rentiere und die Briten Fische. Wer seine Identität verbergen will,… Weiterlesen ›
Monat: Januar 2022
Was geschah am 30. Januar?
28. Shevat 5782 Gestorben: 2010 verstarb Ruth Cohn, geboren 27. Aug 1912 in Berlin, in Düsseldorf. Sie stammte aus einer wohlsituierten, assimilierten jüdischen Familie, welche 1933, nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten, nach Zürich flüchtete. Damit endeten auch ihre 1931 begonnen Studien der… Weiterlesen ›
Wochenabschnitt: Mischpatim, Ex. 21:1 – 24:18
ב“ה 26./27. Shevat 5782 28./29. Jan. 2022 Shabbateingang in Jerusalem: (Kerzenzünden) 16:30 Shabbatausgang in Jerusalem: 17:49 Shabbateingang in Zürich: 17:03 Shabbatausgang in Zürich: 18:12 Shabbateingang in Wien: 16:29 Shabbatausgang in Wien: 17:39 Es sieht fast danach aus, als wäre mit dem Wochenabschnitt der vergangenen… Weiterlesen ›
A different perspective
25. Shevat 5782 Written by Sarit Zehavi[1] – thank you for your kind agreement to publish in my „Salon“! This week, the international media widely reported that the Jerusalem municipality evacuated a Palestinian family from their home in Sheikh Jarrah… Weiterlesen ›
Was geschah am 27. Januar?
25. Shevat 5782 Geschichte: 1945 wird das KZ Auschwitz von der Roten Armee befreit. Auschwitz steht für das Vernichtungslager, in dem die meisten der von den Nationalsozialisten verfolgten Menschen ermordet wurden. Das Stammlager Auschwitz I (ab Mai 1940) bildete zusammen mit KZ Auschwitz… Weiterlesen ›
Was geschah am 26. Januar?
24. Shevat 5782 Was in Israel geschah 1956 wird die Eisenbahnlinie zwischen Haifa und Tel Aviv mit Diesellokomotiven aus deutscher Produktion bestückt. Dies aufgrund der Luxemburger Abkommen, die die Wiedergutmachungsleistungen von Deutschland an Israel regelten. Hierfür standen jährlich zwischen 1953 und 1966 DM… Weiterlesen ›
Was geschah am 25. Januar?
23. Shevat 5782 Geschichte: 1153 begann die Belagerung von Ashkelon durch das Königreich Jerusalem. Die eigenen Truppen wurden unterstützt durch die Johanniter und Templer. Das Königreich bestand von 1099 bis 1291. Ashkelon, damals Askalon, war für die Kreuzfahrer strategisch bedeutsam. Bis dahin war die… Weiterlesen ›
Omicron, The Best Laid Plans… and the Supreme Court
22. Shevat 5782 Even as the Supreme Court authorized the Department of Health and Human Services (HHS) to mandate vaccination of all Medicaid and Medicare employees–including those not employed by the federal government, a Texas court just blocked the federal government from mandating… Weiterlesen ›
Armer reicher Mann – wenn 50 Millionen Schekel nicht ausreichen (etwa 14.5 Millionen CHF)
21. Shevat 5782 Netanyahu ist ein von den Gesetzen geplagter Mann. Muss er doch erkennen, dass sie nicht nur für alle anderen Israelis gelten, sondern auch für ihn. Fast könnte er einem leidtun! Seit Dezember 2016 schleppt sich das Verfahren… Weiterlesen ›
Was geschah am 22. Januar?
20. Shevat 5782 1349 wurden alle Mitglieder der gesamten jüdischen Gemeinde in Speyer ermordet. Seit dem Jahr 1080 lebten nachweislich Juden in Speyer, das sie Schpira nannten. Ab 1084 erhielten sie ein eigenes Wohngebiet. Ihre Privilegien erstrecken sich auf das freie Handelsrecht, eigene Verwaltung und eigene… Weiterlesen ›