Was geschah am 14. Januar?

12. Shevat 5782

Gestorben:

1984 verstarb Paul Ben-Chajim, geboren als Paul Frankenburger am 5. Juli 1897 in München in Tel Aviv. Nach seiner Matura studierte er an der Akademie der Tonkunst in München die Fächer Klavier und Komposition. Nach dem Abschluss seiner Ausbildung arbeitete er zunächst als Kapellmeister in Augsburg, bevor er 1933 nach Palästina emigrierte. Dort änderte er seinen Namen in Paul Ben-Chajim. In Palästina erkannte er, dass der von ihm bis dahin bevorzugte Musikstil von seinem neuen Publikum nicht geschätzt wurde. Statt sich die romantischen Werke von Schubert, Brahms, Wolfs und Mahlers zum Vorbild zu nehmen, wechselte er zu den klassischen sephardischen Melodien. Statt Texte der deutschen Klassiker wie Goethe, Mörike, Heine oder Eichendorff zu vertonen, bevorzugte er nun Texte der Thora oder moderner jüdischer Schriftsteller, u.a. von Lea Goldberg oder Chajim Nachman Bialik. Auch die arabische Musik floss nun in seine Kompositionen ein. Bei den grossen Kammermusikstücken, die er in Palästina schuf orientierte er sich nicht mehr an Reger oder Strauss, sondern an Debussy und Ravel. Seine Werke gelten als die bedeutendsten der klassischen israelischen Musikszene. Zweimal, 1953 und 1956 erhielt der den Israelpreis. 1972 wurde er mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.

Aktuelle Pressemeldungen aus Israel:

https://www.timesofisrael.com/secret-plea-deal-in-netanyahu-corruption-trial-said-to-await-his-approval/  (22:50/13.1.22) Geheime Verhandlungen um eine Vereinbarung in der Anklage wegen Korruption zwischen dem Generalstaatsanwalt und dem ehemaligen PM stehen kurz vor dem Abschluss.

https://www.ynetnews.com/article/sjm0b102f (22:06/13.1.22) Der Generalstaatsanwalt Mandelblit lehnt einen Antrag vom Rechtsanwalt des ehemaligen PM Netanyahu ab. Mittels dieser Sondervereinbarung soll die Anklage wegen Korruption innert kurzer Zeit abgeschlossen werden. 

Eine solche Vereinbarung führt dazu, dass sich der ehemalige PM für zumindest sieben Jahre komplett aus der Politik zurückziehen muss. Erst vor wenigen Wochen hatte der ehemalige Innenminister Aryeh Deri (Shas) eine ähnliche Vereinbarung in seinem Gerichtsfall wegen Steuerhinterziehung getroffen. 



Kategorien:Aus aller Welt, Israel, Politik, Timeline

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: