Monat: Februar 2022

Was geschah am 28. Februar? 

27. Adar I 5782 Geschichte: 1948 wurde die Golani-Brigade gegründet. Diese, zu den Eliteeiheiten der IDF gehörende Brigade, ist ein Grossverband mit den folgenden Kompanien und Bataillonen: Barak (Blitz) – Infanterie Gideon – Infanterie HaBochim HaRishon – Infanterie Orev (Rabe) – Panzerabwehr Palchan… Weiterlesen ›

Was geschah am 26. Februar? 

26. Adar I 5782 Geboren: 1928 wird Ariel Sharon (Ariel Scheinerman) in Kfar Saba geboren (s. «Was geschah am 11. Januar») Gestorben: 1969 verstarb Levi Eshkol (Levi Schkolnik), geboren am 25. Oktober 1895 in Oratiw, Russisches Reich, in Jerusalem. Zunächst besuchte er eine traditionelle jüdische Schule… Weiterlesen ›

Wochenabschnitt: Wajakhel, Ex. 35:1 – 38:20

ב“ה 24./25. Adar I 5782                                                 25./26. Februar 2022   Shabbateingang in Jerusalem: (Kerzenzünden)                            16:54 Shabbatausgang in Jerusalem:                                                        18:11 Shabbateingang in Zürich:                                                                17:47 Shabbatausgang in Zürich:                                                               18:52 Shabbateingang in Wien:                                                                  17:14 Shabbatausgang in Wien:                                                                 18:20 Dieser Wochenabschnitt beginnt damit, dass Moses sein Volk um sich schart. Er erinnert noch… Weiterlesen ›

Was geschah am 24. Februar? 

23. Adar I 5782 Geschichte: 1949 Nach dem Ende des Unabhängigkeitskrieges, schliesst Israel unter Vermittlung der UN mit Ägypten und später auch mit Syrien, Jordanien, dem Libanon und Saudi-Arabien. Waffenstillstandsabkommen. Die Friedensverträge mit Ägypten und Jordanien folgten am 26. März 1979… Weiterlesen ›

Was geschah am 22. Februar?

21. Adar I 5782 Gestorben:  1217 verstarb Jehuda ben Samuel, auch genannt Jehuda haChassid (Jehuda der Fromme), geboren um 1145 in Speyer, in Regensburg. Er gehörte zur Familie der Kalonymiden, die ursprünglich aus Lucca (Italien) und später aus der Provence kamen. Kalonymiden leitet… Weiterlesen ›

Wochenabschnitt: Ki Tissa, Ex. 30:11- 34:35

ב“ה 17./18. Adar I 5782                                                 18./19. Februar 2022   Shabbateingang in Jerusalem: (Kerzenzünden)                              16:48 Shabbatausgang in Jerusalem:                                                         18:06 Shabbateingang in Zürich:                                                                 17:36 Shabbatausgang in Zürich:                                                                18:42 Shabbateingang in Wien:                                                                   17:03 Shabbatausgang in Wien:                                                                  18:10 In Ex 24:18 haben wie gelesen, dass Moses 40 Tage und 40… Weiterlesen ›